FAQ

Wie lange hält eine Klimaanlage im Durchschnitt?

Die Lebensdauer einer Klimaanlage hängt vom Gerätetyp, der Nutzung und der Wartung ab. Im Durchschnitt gilt:

Durchschnittliche Lebensdauer

GerätetypLebensdauer (Ø)
Split-Klimaanlage10–15 Jahre
Inverter-Klimaanlage12–20 Jahre
Mobile Klimaanlage5–8 Jahre
Zentrale VRF-/Multisplit-Systeme15–20 Jahre

Faktoren, die die Lebensdauer beeinflussen

  1. Wartung:
    Gut gewartete Geräte halten mehrere Jahre länger.
  2. Nutzung:
    Dauerbetrieb, extreme Außentemperaturen oder häufige Ein-/Ausschaltungen können das Gerät schneller altern lassen.
  3. Qualität & Hersteller:
    Hochwertige Marken (z. B. Mitsubishi, Daikin, Panasonic) sind langlebiger als Billiggeräte.
  4. Installationsqualität:
    Fehlerhafte Montage oder falsche Dimensionierung wirken sich negativ aus.
  5. Technologische Alterung:
    Auch wenn ein Gerät technisch funktioniert, kann es nach ~15 Jahren veraltet und ineffizient sein.

Wann lohnt sich ein Austausch?

  • Steigende Stromkosten und sinkende Effizienz
  • Veraltetes Kältemittel (z. B. R22) → nicht mehr erlaubt
  • Reparaturkosten > 30 % des Neupreises
  • Kein Ersatzteilservice mehr verfügbar
  • Keine Smartsteuerung / kein Wärmepumpenmodus

Fazit:

  • Eine gut gewartete Split-Klimaanlage hält im Schnitt 10 bis 15 Jahre, hochwertige Geräte auch bis 20 Jahre.
  • Mobile Geräte sind deutlich kurzlebiger.
  • Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer erheblich.